Die Götter der heidnischen Prußen
„Germanenhysterie“, so nenne ich immer diesen Zustand, sich als „Deutscher“ auf alte heidnische Bräuche zu besinnen, ohne einmal nach den Slawen oder Balten zu schielen, die eventuell genauso als heidnische Vorfahren in Betracht kommen könnten (so wie bei mir als Nachfahrin eines Ostpreußen).
Schade, dass niemand sich wirklich mit der Geschichte Europas auseinandersetzt. Dann wüssten viel mehr Menschen sicherlich auch um die Geschichte der heidnischen Prußen.
Heute jedoch möchte ich euch die Götter jener mysteriösen Ureinwohner Ostpreußens vorstellen und hoffe, damit einen Beitrag fernab von irgendwelchen Mythen um Wotan (oder Odin) geleistet zu haben.
Perkuno(s), den Gott des Donners, Blitzes und Regens
Pikollos, den Gott der Hölle und der Finsternis
Potrimpos, den Gott der fließenden Gewässer
Curche, den Gott der Früchte und des Ackerbaus
Ischwambrato, den Gott über alles Geflügel
Wurskaito, den Gott der vierfüßigen Tiere
Antrimpos, den Gott des Meeres und der großen Seen
Ausschweytus, den Gott der gebrechlichen Kranken und Gesunden
Occopirnus, den Gott des Himmels und der Erde
Pelwittos, den Gott der Ernte und des Reichtums
Perdoytos, den Gott der Schiffe
Pergrubius, den Gott, der Laub und Gras wächsen läßt
Pokollos, den Gott der fliegenden Geister und Gespenster
Puschkaytos, den Gott der Erdmännchen und der Zwerge
Schwayxtix, den Gott des Lichtes
Kaukarus, den Berggott
Laima, die Glücksgöttin
Ligo, den Frühlings- und Freudegott
Laumen, kleine Berggeister
Kolbuk, Kobold in Masuren, im südlichen Ermland als Waldgeist bekannt
Interessant, oder?
Wenn ich mir vorstelle, dass meine Vorfahren an diese Götter glaubten, bevor sie durch das Christentum missioniert wurden, so ist das für mich einerseits so weit weg und abstrakt, andererseits habe ich so einen unbändigen Glauben und auch eine tiefe Liebe in die Natur, sodass ich mich am liebsten als naturreligiös bezeichnen würde.
Ich werde versuchen, noch einiges mehr zu diesen Göttern zu recherchieren, und sobald es Neuigkeiten dazu gibt, dann lest ihr das genau hier, auf dieser Homepage!
Ich wünsche euch einen schönen Abend – und wie wäre es, mal ein Stoßgebet an die Glücksgöttin Laima zu schicken – vielleicht ist sie ja in vielen Dingen gnädiger? ;o)
Bis dahin!