Ostpreußische Vokabeln – So schabbern wir
Instmann = Landarbeiter
kabbeln = streiten, aber nicht ganz ernst
Kaldaunen = Innereinen
Keilchen = Klöße
Klietsch = nicht ganz durch gebackener Kuchen
kodderig = schlecht, unwohl
Komst, Kumst = Kohl, Sauerkohl
Krät = Kröte, Schimpfwort für zickigen Menschen, schrecklichen Kerl
kullern = kugeln, rollen
Lorbaß = Lausbub
Machandel = Wacholder
Marjell – Mädchen
päsen = laufen, rennen
plachandern = nachbarschaftlich plaudern, klatschen
Spachheister = dürrer Mensch
schabbern = reden
Schlappchen, Schlabberchen = Lätzchen
Schmakoster = Wecken am Ostermorgen durch Schlagen mit Birkenreisern auf die Beine; dabei wird gesagt: 3 Eier, Stück Speck, dann geh’ ich gleich weg.
taprig = ungeschickt , unsicher, wacklig auf den Beinen
Übergebratener = Kognak mit Likör gemischt
unnusselig = dumm
Unnosel = Tunichtgut, Dummkopf
zoddrig = ungepflegt
Zodderkopp = ungepflegtes Mädchen, mit unordentlichem Haar
Zagel = Schwanz
Quelle(n): Homepage der Familie Paßlack
Comments ( 3 )